Wege finden und gehen …
Christine Koller | Coaching & Supervision steht dafür, innezuhalten,
sich zu orientieren, Ziele zu entwickeln und Wege zu be-gehen.

Eine Leidenschaft für Gestaltung und Prozesse
Das Angebot von Christine Koller | Coaching & Supervision bietet Ihnen mithilfe der Formate Coaching und Supervision Unterstützung für Ihr Anliegen im beruflichen Kontext.
Mein Angebot richtet sich an Führungskräfte, Mitarbeitende oder Selbstständige sowie Teams gleichermaßen.
Kontaktieren Sie mich bei Fragen gerne unverbindlich und jederzeit:
Mein Angebot zeichnet sich aus durch:
Erstgespräch
Klärung Ihrer Anliegen und Vorstellungen sowie des hierfür passenden Rahmens
Herausarbeitung klarer und erreichbarer Ziele
Worum geht es (wirklich)?
Prozessgestaltung
Welche Schritte sind hierfür notwendig?
Planung eines entsprechenden Prozesses
Kontinuierliche Beratung
Durchgehende Beratung und Betreuung während des gesamten Coaching- oder Supervisionsprozesses
Prozessüberprüfung und -abschluss
Je nach Dauer des gemeinsamen Prozesses immer wieder gemeinsame Überprüfung der Sitzungen in Hinblick auf die vereinbarten Ziele, abschließende Sitzung mit der Reflexion des durchlaufenen Prozesses
Fachlich und methodisch fundierte Gestaltung
Meine fachlichen Schwerpunkte liegen in den Konzepten der Systemik, der Hypnosystemik und im Gestaltansatz
Einzelsupervision & Coaching
Für wen?
Einzelpersonen mit dem Wunsch, Handlungskompetenzen im beruflichen Kontext zu erweitern
Wann macht Coaching Sinn?
- wenn Sie vor beruflichen Herausforderungen stehen und Unklarheit über die nächsten Schritte besteht
- bei der beruflichen Selbstfindung oder gewünschten Neuorientierung
- bei anstehender oder bereits erfolgter Übernahme neuer Aufgaben
- wenn Sie Ihre berufliche Praxis und Berufsrolle reflektieren und neue Handlungsmöglichkeiten erlangen möchten (z.B. Fallbesprechungen)
- wenn Sie Ihr professionelles Auftreten verbessern möchten
- als Unterstützung bei Ihrer Konzept- oder Projektentwicklung
- wenn Sie Ihr Selbst- und/oder Stressmanagement reflektieren und verbessern möchten
Teamsupervision
Für wen?
Teams, die gemeinschaftlich Arbeitsabläufe, Zusammenarbeit und Kommunikationsstrukturen reflektieren und die Handlungskompetenzen der einzelnen Mitglieder als auch die Teamkultur fördern möchten
Wann macht Teamsupervision Sinn?
- wenn Sie spezielle Arbeitsprozesse oder Fallverläufe reflektieren und neue Handlungskompetenzen erlangen möchten
- wenn Sie als Team Ihre kollegiale Zusammenarbeit und Kommunikation fördern möchten
- wenn Sie gemeinsame Werte und Normen reflektieren bzw. entwickeln möchten
- wenn Sie Ihre professionelle Haltung ausbauen möchten
- wenn Konfliktsituationen gelöst werden sollen
- wenn Sie die Resilienz der einzelnen Teammitglieder stärken möchten

Es stehen sowohl die einzelnen Teammitglieder als auch das Teamgefüge als Ganzes im Fokus
Supervision bietet u.a. in den genannten Situationen einen geschützten Rahmen, wenn Sie im Team Ihre beruflichen Prozesse reflektieren und Ihre Kompetenzen, sowohl der einzelnen Mitglieder als auch des gesamten Teams, erweitern möchten. Dies ist sowohl vorbeugend zur Qualitätssicherung Ihrer Arbeit und zum Erhalt Ihrer persönlichen Zufriedenheit sinnvoll als auch bei Unklarheiten über Handlungsmöglichkeiten oder wenn Schwierigkeiten in einem Bereich bestehen.
Über mich
Ich wurde 1988 im niederbayerischen Freyung geboren. Nach einer Reihe von Tätigkeiten, in die ich in meinen frühen 20ern hineinschnupperte, entschloss ich mich dazu, meinen Wunsch nach einer Ausbildung im sozialen Bereich zu verfolgen. Ich studierte Soziale Arbeit an der Hochschule München und bin seither durchgehend in meinem Grundberuf als Sozialpädagogin tätig.
Mein Bedürfnis nach stetiger Weiterentwicklung führte mich alsdann über eine Vielzahl an Fortbildungen (s.u.) zu dem Entschluss, mich zum Coach und zur Supervisorin weiterbilden zu lassen und Menschen in beruflich herausfordernden Situationen zu begleiten. Ausschlaggebend für meine Leidenschaft für diesen Bereich war die selbst immer wieder gemachte Erfahrung, dass sich hinter Problemen und Engpässen im beruflichen wie privaten Leben meist bedeutsame (Entwicklungs-) Chancen verbergen.
Die Grundlagen meines Denkens und meiner Coaching-Tätigkeit bestehen daher stets aus einem ressourcen- und lösungsorientierten Vorgehen sowie aus der Annahme, dass ein Mensch nur selbst den für ihn/für sie stimmigen Weg finden kann. Letzteres liegt in den ganz individuell gemachten Erfahrungen und der Persönlichkeit jedes Einzelnen begründet. Als Coach und Supervisorin unterstütze ich Menschen dabei, erreichbare Ziele zu entwickeln und dafür bereits vorhandene Ressourcen und Potenziale nutzbar zu machen.
